Regelwerk

Halten Sie sich an die Campingplatzordnung des Camping Village Santapomata für einen entspannten Aufenthalt

Regelwerk Santapomata

REGELWERK

Bei der Ankunft auf dem Campingplatz müssen sich die Gäste an der Rezeption mit gültigen Ausweisdokumenten für alle Mitglieder der Reisegruppe zum Check-in melden.

  • Autos dürfen den Campingplatz nur am An- und Abreisetag befahren: Für Be- und Entladevorgänge dürfen die Gäste bis zum vorgesehenen Haltebereich fahren, anschließend stehen Transportwagen zur Verfügung, um die Unterkunft/den Stellplatz zu erreichen. Autos dürfen den Campingplatz aus keinem anderen Grund befahren. Nach dem Be- oder Entladen müssen sie auf dem Außenparkplatz abgestellt werden und das von der Rezeption ausgestellte Parkticket sichtbar auslegen. Der Parkplatz ist privat, aber nicht bewacht: Der Campingplatz übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden oder Diebstähle.
  • Das Eingangstor bleibt von 20:00 Uhr bis 07:30 Uhr geschlossen. In dieser Zeit ist nur der Fußgängerverkehr erlaubt. Die Ruhezeiten von 13:00 bis 15:00 Uhr und von 23:00 bis 07:00 Uhr sind einzuhalten – in dieser Zeit sind störende Geräusche verboten. Bitte halten Sie die Lautstärke von Fernsehern, Radios oder anderen Aktivitäten niedrig.
  • Die Direktion des Camping Village Santapomata behält sich das Recht vor, den Buchungsvertrag einseitig zu kündigen, wenn der Gast die öffentliche Ruhe stört oder schwerwiegende Verstöße gegenüber dem Personal oder anderen Gästen begeht.
  • Das Rauchen ist in den Unterkünften sowie in öffentlichen und privaten Sanitäranlagen und allen geschlossenen Räumen strengstens verboten.

Die Vegetation auf dem Campingplatz ist ein schützenswertes Naturgut und darf nicht beschädigt, geschnitten oder herausgerissen werden. Es ist verboten, Löcher zu graben, um Gruben oder Abflüsse für Wohnwagen zu bauen, sowie Gräben um Zelte herum zu ziehen. Es dürfen keine Gegenstände, Hängematten oder Wäscheleinen an Pflanzen oder anderen Strukturen angebracht werden. Andernfalls wird das autorisierte Personal diese entfernen und eventuelle Schäden den Verantwortlichen in Rechnung stellen. Das Wegwerfen von festen oder flüssigen Abfällen auf den Boden ist verboten; sie müssen in den dafür vorgesehenen Containern außerhalb des Campingplatzes entsorgt werden. Das Entzünden von Feuer auf dem Campingplatz, auf dem Parkplatz oder am Strand ist gesetzlich verboten. Im Brandfall ist sofort die Rezeption und das zuständige Personal zu benachrichtigen. Feuerlöscher und Wasserschläuche befinden sich an gut gekennzeichneten Stellen im gesamten Campingbereich.

Der Stromanschluss ist nur mit einem CEE-konformen Gummikabel erlaubt und muss am Boden verlegt werden, ohne die Hauptstraßen zu überqueren. Das Kabel darf maximal 25 Meter lang sein und keine Verbindungsstücke zwischen Wohnwagen/Zelt und Stromsäule aufweisen. Haartrockner, Bügeleisen und andere Geräte mit hohem Stromverbrauch sind verboten, da sie die Stromsäule überlasten können; in diesem Fall haftet der Verursacher für entstandene Schäden. Bitte nutzen Sie die Steckdosen im Sanitärbereich.

Wasser ist eine kostbare Ressource und ein Gemeinschaftsgut – bitte gehen Sie verantwortungsvoll damit um. Das Ausgießen von schmutzigem oder seifigem Wasser auf den Boden ist strengstens untersagt. Wohnwagen oder Camper müssen geeignete Behälter für Abwässer verwenden. Fahrzeugreinigung ist nur auf dem Außenparkplatz erlaubt.

Hunde sind in unseren Mini Lodge Tent Dog Friendly, Lodge Tent Dog Friendly und auf den Stellplätzen willkommen, wenn Gäste mit eigenem Camper, Wohnwagen oder Zelt anreisen. Haustiere müssen bei der Buchung angemeldet werden. In den Mietunterkünften ist nur ein Haustier pro Familie erlaubt. In Mobilheimen und Bungalows sind Tiere nicht gestattet. Hunde müssen stets an der Leine geführt werden und deren Hinterlassenschaften sowohl innerhalb als auch außerhalb der Anlage unverzüglich beseitigt werden. Haustiere dürfen niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, sondern müssen stets bei ihren Besitzern bleiben, um andere Gäste nicht zu stören. Hunde großer Rassen müssen in öffentlichen Bereichen und am Strand einen Maulkorb tragen.

  • Jeder Gast ist für seine persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich. Die Direktion übernimmt keine Haftung bei Diebstahl (Fahrzeug oder Inhalt), Vandalismus, Umweltschäden, Naturkatastrophen, Ausfall von Gas, Strom oder Wasser, technischen Defekten, Unfällen durch Naturereignisse, Wildtiere, Gäste oder deren Ausrüstung/Fahrzeuge; auch nicht für verlorenes Geld, natürliche Schäden (z. B. herabfallende Äste, Zapfen usw.), Verkehrsunfälle oder andere Schäden auf dem Gelände oder dem Parkplatz.
  • Gefundene Gegenstände müssen an der Rezeption abgegeben werden, die sich um die Rückgabe an den rechtmäßigen Eigentümer kümmert.
  • Im Feriendorf gibt es eine Erste-Hilfe-Station mit einem Arzt, der von Juni bis ca. September täglich eine Stunde lang verfügbar ist (gegen Gebühr).

Besucher sind während der Bürozeiten (08:00 – 19:30 Uhr) nach Ermessen der Direktion erlaubt. Wird der Campingplatz länger als zwei Stunden besucht, ist die entsprechende Tagesgebühr zu entrichten. Das hinterlegte Dokument muss innerhalb der Bürozeiten abgeholt werden. Tagesgäste dürfen sich bis 21:30 Uhr aufhalten, mit vorheriger Zahlung der entsprechenden Tarife für Person und Parkplatz.

  • Die Direktion behält sich das uneingeschränkte Recht vor, unerwünschte oder zu viele Camper abzuweisen.
  • Alle Gäste müssen während ihres gesamten Aufenthalts ein Erkennungsarmband tragen. Wer ohne gültiges Armband oder Genehmigung auf dem Gelände angetroffen wird, muss das Feriendorf sofort verlassen und die Tagesgebühr entrichten. Zudem kann eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs gemäß Art. 614 des Strafgesetzbuches erfolgen.

Camping

In der Hochsaison ist ein Mindestaufenthalt von zwei Wochen erforderlich, sofern nicht anders schriftlich von unserem Buchungsbüro bestätigt. Unbewohnte Zelte/Wohnwagen/Wohnmobile sind nicht erlaubt. Es werden zwei Personen plus Stellplatz pro Nacht berechnet, auch wenn nur eine oder keine Person anwesend ist.

  • Unbegleitete Minderjährige sind nicht gestattet – mindestens ein Erwachsener muss während des gesamten Aufenthalts anwesend sein.
  • Bei längeren Aufenthalten bitten wir die Gäste, ihre Anwesenheit gemeinsam mit der Direktion bis zum Monatsende zu überprüfen. Andernfalls wird die volle Anzahl der Nächte berechnet.
  • Der Stellplatz wird beim Check-in zugewiesen. Die Ablehnung des zugewiesenen Platzes bedeutet den Verzicht auf den Aufenthalt. Ein Platzwechsel ist nicht möglich.
  • Zu Beginn und Ende der Saison können je nach Anzahl der anwesenden Gäste bestimmte Dienstleistungen eingeschränkt oder nicht verfügbar sein.
  • Grillen nicht gestattet.

Mietunterkünfte:

Die Bezahlung des Aufenthalts in den Mietunterkünften erfolgt bei der Ankunft. Die Schlüsselübergabe erfolgt zwischen 16:00 und 19:00 Uhr.

Bei früherer Ankunft (vor 16:00 Uhr) können die Gäste nach dem Check-in die Einrichtungen des Camping Village Santapomata nutzen, bis sie ihre Unterkunft beziehen können.

Check-out: Stellplätze und Mini Lodge Tents müssen bis 11:00 Uhr, Mietunterkünfte bis 10:00 Uhr geräumt sein. Danach wird ein weiterer Tag berechnet.

  • Eine Kaution von 150,00 € in bar (oder eine Kreditkartengarantie) ist beim Check-in zu hinterlegen. Die Rückerstattung erfolgt nach positiver Abnahme durch das Personal beim Check-out.
  • Die Reinigung der Kochnische/Geschirr ist nicht in der Endreinigung enthalten und liegt in der Verantwortung des Gastes: Bei Nichteinhaltung werden 50,00 € berechnet und von der Kaution abgezogen oder von der Kreditkarte belastet.
  • Etwaige Schäden oder fehlende Einrichtungsgegenstände müssen dem Personal innerhalb von 24 Stunden nach Ankunft gemeldet werden.
  • Rauchen in den Mietunterkünften ist verboten; bitte entsorgen Sie Zigarettenstummel nicht auf dem Boden. Es ist ebenfalls untersagt, Möbel nach draußen zu bringen; Fernseher dürfen aus Sicherheitsgründen nicht von ihren Halterungen entfernt werden.
  • Die Stornierung der Buchung muss online gemäß den Buchungsbedingungen erfolgen. Eine etwaige Rückerstattung erfolgt bis zum Ende des laufenden Jahres. Die Buchung ist für den gebuchten Zeitraum bindend – bei abweichender An- oder Abreise ist der gesamte Betrag zu zahlen. Die Buchung ist persönlich, nicht übertragbar und stellt einen freien Vertrag zwischen den Parteien dar.
    Die Zahlung erfolgt bei Ankunft vollständig mit Kreditkarte, EC-Karte oder Bargeld; Bankschecks werden nur bei Aufenthalten von mindestens zwei Wochen akzeptiert.

Im Falle eines Brandes oder Unwetters bitten wir unsere Gäste, den Verhaltenshinweisen der Direktion Folge zu leisten.

Mit dem Aufenthalt auf dem Campingplatz akzeptieren die Gäste die vorliegenden Regeln vollständig. Bei Verstößen kann die Direktion eine Verwarnung aussprechen oder – in schwerwiegenden Fällen – den sofortigen Platzverweis verhängen. Die Direktion behält sich zudem das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen am Regelwerk vorzunehmen.

Die Direktion bittet Sie, sich an das Regelwerk zu halten, um einen reibungslosen Betrieb des Camping Village zu gewährleisten. Wir danken Ihnen und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Close
Close